↓ SCROLL DOWN

DI. 26.NOV.2024

Praxis-Symposium

Ausbildung im Bereich Animationsfilm in Österreich – Eine Bestandsaufnahme

13–19:00 (EINLASS: 12:00) ›SEMPERDEPOT‹

TEIL 1

MAKING-OF-Präsentationen von Filmen aus dem Wettbewerb

Teilnehmer:innen des Wettbewerbsprogrammes gaben Einblicke in Motivation, inhaltlichen Kontext und Herstellungstechnik.

Zum Thema des Symposiums passend waren heuer ausschließlich studentische Filme aus verschiedensten Ausbildungsstätten – so sie es sich zeitlich einrichten konnten – vertreten.

13–13:45
Präsentationen 1
 „60 seconds“ | Delia Sandholzer | 01:02 | 2024 | Graphische HTL – Multimedia
„Fleischwolf“ | Leon-David Mang, Melvin Kindl | 00:45 | 2024 | die graphische
14–15:00
Präsentationen 2
„Golden Strings“ | Julia Langegger, Lisa Lamprecht, Elja Stawinski | 03:14 | 2024 | FH Salzburg
„RELAX!“ | Jessica Hope Studwell | 06:16 | 2024 | FH Oberösterreich
„Laute Stille“ | Leo Roithner, Lisa Bayr, Katharina Arbeithuber, Lukas Brandstetter | 04:14 | 2024 | Angewandte – Malerei und Animationsfilm & FH Oberösterreich
15:30–16:30
Präsentationen 3
„La lunga costruzione di sabbia“ | Julia Wiesiollek | 08:45 | 2024 | Bildende – Architektur
„EXECUTE“ | Vincent Chang Deng | 10:03 | 2024 | Angewandte – TransArts
„Duckspeak“ | Sebastian Lou | 13:13 | 2024 | Angewandte – Design und narrative Medien

TEIL 2

IMPULS-REFERAT & PODIUM: Ausbildung im Bereich Animationsfilm in Österreich – Eine Bestandsaufnahme

Das im Rahmen des BEST AUSTRIAN ANIMATION Festivals stattfindende Symposium betont seit 2023 bewusst den Begriff der Praxis.

Dabei verfolgen wir auch die Absicht, an einer Verbesserung der oftmals als unzufriedenstellend bezeichneten Bedingungen für den Animationsfilm in Österreich mitzuwirken. Im Jahr 2023 fand eine Diskussionsrunde mit Vertretern von BMKOES (Peter Schernhuber)  und ÖFI (Werner Zappe) im Bemühen um eine Verbesserung der Finanzierung von Animationsfilmen durch staatliche Förderstellen statt.

Heuer wollten wir der Frage nachgehen, welche Rolle die Ausbildungsstätten für Animationsfilm in Österreich zur Steigerung der Akzeptanz dieses Bereiches der professionellen Filmproduktion übernehmen bzw. übernehmen könnten.
Bei dieser Bestandsaufnahme hat Prof. Otto Alder, der sowohl im Bereich Ausbildung als auch im Bereich international anerkannter Animationsfilmfestivals über reiche Erfahrung verfügt, die Thematik mit seinem Blick auf die Länder Deutschland und Schweiz beleuchtet.

Im Anschluss an sein Impulsreferat widmete sich ein Panel mit den folgenden Teilnehmer:innen einer Bestandsaufnahme zur Ausbildungssituation in Österreich.

17–18:30
Impuls-Referat & Podium
IMPULS-REFERAT

Prof. Otto Alder
Wechselbeziehungen zwischen Ausbildung, Filmfestivals und Fördersituation in Deutschland und der Schweiz.
PODIUM

Mag.art Susanne Jirkuff, PhD
Kunst-Uni Linz – Experimentelle Gestaltung
 
DIin FH Ulrike Swoboda-Ostermann
Graphische HTL – Abt. Multimedia
 
FH Prof. Mag. Dr. Juergen Hagler
FH Oberösterreich Campus Hagenberg – Digital Arts
 
Mag. Thomas Renoldner – Akademie der Bildenden Künste
Labor für Animationsfilm
 
Mag.art Peter Musek & Mag.art Karoline Riha BfA
Kunstschule Wien 
Werkstätte für Animation, Experimentalfilm und zeitbasierte Kunst
 
N.N.

INSTALLATION: Machaona 79

Studio Matchka

Machaona 79 ist eine Serie von oral poem animations, die als hybride Portale die Grenzen zwischen den Ausstellungswänden und digitaler Realität mutieren lassen: Aliennatur mit Blüten und Kiemen erstreckt sich rund um die Screen-Fenster und hinein in die parallelen Loops. Flammen, Hochhäuser und Bäume tauchen nebeneinander auf ohne die inhärente Logik des Zerbröckelns und Versengens durch die Hitze. Schmetterlings-Multispezies schwärmen, ihr lebendiger Lebenszyklus ist erfüllt vom dichten und gatschigen Mix von Hitze, Wasser, Sternenlicht, Blumen und schwarzen Löchern.

(Peter Várnai, deutsche Übersetzung: Margareta Klose)

›SEMPERDEPOT‹

Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien
Lehargasse 6–8, 1060 Wien

NAV PLATZHALTER

25.–30.NOV.202425.–30.NOV.202425.–30.NOV.202425.–30.NOV.202425.–30.NOV.202425.–30.NOV.202425.–30.NOV.202425.–30.NOV.202425.–30.NOV.202425.–30.NOV.202425.–30.NOV.202425.–30.NOV.2024

BEST AUSTRIAN ANIMATION ist ein Projekt von ASIFA Austria in Kooperation mit dem Labor für künstlerischen Animationsfilm an der Akademie der bildenden Künste Wien, dem Ausstellungsraum SEHSAAL und dem Filmcasino.

GEFÖRDERT VON

BMKOES_Logo_WWIEN_Logo_WAdbKW_Logo_WFMA_Logo_W_2FMW_Logo_WWKO_Logo_WVAM_Logo_WVDFS_Logo_WBMKOES_Logo_WWIEN_Logo_WAdbKW_Logo_WFMA_Logo_W_2FMW_Logo_WWKO_Logo_WVAM_Logo_WVDFS_Logo_WBMKOES_Logo_WWIEN_Logo_WAdbKW_Logo_WFMA_Logo_W_2FMW_Logo_WWKO_Logo_WVAM_Logo_WVDFS_Logo_W

IN KOOPERATION MIT

dieAngewandte_Logo_WEXP_Logo_WdieGraphische_Logo_WFHOOE_Logo_WFH-Joanneum_Logo_WFH-St-Poelten_Logo_WVIS_Logo_WSixpack_Logo_WSehsaal_Logo_WDirectMarketing_Logo_WdieAngewandte_Logo_WEXP_Logo_WdieGraphische_Logo_WFHOOE_Logo_WFH-Joanneum_Logo_WFH-St-Poelten_Logo_WVIS_Logo_WSixpack_Logo_WSehsaal_Logo_WDirectMarketing_Logo_WdieAngewandte_Logo_WEXP_Logo_WdieGraphische_Logo_WFHOOE_Logo_WFH-Joanneum_Logo_WFH-St-Poelten_Logo_WVIS_Logo_WSixpack_Logo_WSehsaal_Logo_WDirectMarketing_Logo_W